Der Opel Corsa D (S07) ist ein beliebtes Fahrzeug, das für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Bei der Wartung ist der Austausch des Ölfilters entscheidend, um die Leistung des Motors zu gewährleisten. Für den Corsa D sind verschiedene Ölfilter erhältlich, die je nach Motorvariante unterschiedliche Maße und Ausführungen aufweisen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die passenden Ölfilter für Ihren Opel Corsa D wissen müssen, einschließlich ihrer Spezifikationen und wo Sie diese kaufen können.
Die Auswahl des richtigen Ölfilters kann sich auf die Lebensdauer und Effizienz Ihres Fahrzeugs auswirken. Ob Sie einen 1.0, 1.2, 1.3 CDTI oder einen 1.6 Turbo Motor fahren, es ist wichtig, die spezifischen Maße und Eigenschaften der Ölfilter zu kennen. Diese Informationen helfen Ihnen, den besten Filter für Ihr Fahrzeug auszuwählen und sicherzustellen, dass Ihr Motor optimal funktioniert.
Kernpunkte:
- Ölfilter für den Opel Corsa D variieren in Höhe, Durchmesser und Ausführung.
- Typische Höhen liegen zwischen 80 mm und 107 mm, Außendurchmesser zwischen 54 mm und 90,5 mm.
- Geeignete Filter sind für verschiedene Motorvarianten wie 1.0, 1.2, 1.3 CDTI, 1.4, 1.6 Turbo und 1.7 CDTI verfügbar.
- Die meisten Filter sind mit Dichtungen ausgestattet; einige Modelle haben Rückschlag- oder Druckbegrenzungsventile.
- Passende Ölfilter können online bei Anbietern wie Autodoc und KFZTeile.com erworben werden.
Die verschiedenen ölfilter für Opel Corsa D und ihre Eigenschaften
Für den Opel Corsa D sind zahlreiche Ölfilter verfügbar, die sich in ihren physikalischen Eigenschaften und Ausführungen unterscheiden. Diese Filter sind in der Regel als Filtereinsatz konzipiert und variieren hinsichtlich ihrer Maße. Typische Höhen der Ölfilter liegen zwischen 80 mm und 107 mm, während der Außendurchmesser zwischen 54 mm und 90,5 mm schwankt. Diese Unterschiede sind entscheidend, um den passenden Filter für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
Zusätzlich ist der Innendurchmesser der Ölfilter ein wichtiger Faktor, der zwischen 9 mm und 32 mm variiert. Gängige Werte sind 21 mm, 21,5 mm, 23 mm oder 28 mm. Viele der verfügbaren Filter sind mit Dichtungen ausgestattet, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Einige Modelle bieten sogar zusätzliche Funktionen wie Rückschlagventile oder Druckbegrenzungsventile, die die Lebensdauer des Motors verlängern können.
Maße und Spezifikationen der ölfilter für Corsa D
Die spezifischen Maße der Ölfilter sind entscheidend für die Kompatibilität mit den verschiedenen Motorvarianten des Opel Corsa D. Die Höhe, der Außendurchmesser und der Innendurchmesser müssen genau auf die Anforderungen des jeweiligen Motors abgestimmt sein. Ein nicht passender Filter kann zu ernsthaften Schäden am Motor führen, weshalb es wichtig ist, die genauen Maße zu beachten.
| Produktname | Höhe (mm) | Außendurchmesser (mm) | Innendurchmesser (mm) |
|---|---|---|---|
| Bosch 1457420006 | 86,5 | 62 | 21 |
| Mahle OC 205 | 88,5 | 57,5 | 21,5 |
| Hengst E101H D | 103 | 65 | 23 |
Unterschiede zwischen den ölfilter-Varianten für Motoren
Die Wahl des richtigen Ölfilters für den Opel Corsa D hängt stark von der jeweiligen Motorvariante ab. Jede Motorversion, sei es der 1.0, 1.2, 1.3 CDTI, 1.4, 1.6 Turbo oder 1.7 CDTI, benötigt einen spezifischen Filter, der auf die Anforderungen des Motors abgestimmt ist. Diese Unterschiede können sich auf die Konstruktion und die Funktionsweise der Filter auswirken, sodass nicht jeder Filter für jeden Motor geeignet ist.
Ein Beispiel sind die Ölfilter für die 1.3 CDTI-Motoren, die häufig mit einem Rückschlagventil ausgestattet sind, um einen optimalen Ölfluss zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu können die Filter für die 1.6 Turbo-Motoren zusätzliche Merkmale wie ein Druckbegrenzungsventil bieten, das den Druck im System reguliert. Diese speziellen Eigenschaften sind entscheidend für die Langlebigkeit und die Effizienz des Motors.
- Bosch 1457420006: Speziell für den 1.2 Motor entwickelt, bietet dieser Filter eine hohe Filtrationsleistung.
- Mahle OC 205: Ideal für den 1.3 CDTI, ausgestattet mit einem Rückschlagventil für verbesserten Ölfluss.
- Hengst E101H D: Für den 1.6 Turbo Motor geeignet, bietet dieser Filter ein Druckbegrenzungsventil zur Druckregulierung.
Ölfilter für Opel Corsa D 1.0 und 1.2 Motoren
Die Ölfilter für die Motorvarianten 1.0 und 1.2 des Opel Corsa D sind speziell auf die Anforderungen dieser kleineren Motoren abgestimmt. Diese Filter sind in der Regel als Filtereinsätze konzipiert und zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus. Ein gängiger Ölfilter für den 1.0 Motor ist der Bosch 1457420006, der eine Höhe von 86,5 mm und einen Außendurchmesser von 62 mm aufweist. Für den 1.2 Motor empfiehlt sich der Mahle OC 205, der mit einem Innendurchmesser von 21,5 mm ausgestattet ist und eine hervorragende Filtrationsleistung bietet.
Beide Filtertypen sind mit Dichtungen versehen, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Außerdem sind sie so konstruiert, dass sie den spezifischen Ölfluss dieser Motoren unterstützen. Es ist wichtig, beim Ölfilterwechsel die richtigen Modelle zu wählen, um die Motorleistung zu maximieren und Schäden zu vermeiden.
- Bosch 1457420006: Für den 1.0 Motor, Höhe 86,5 mm, Außendurchmesser 62 mm.
- Mahle OC 205: Ideal für den 1.2 Motor, Innendurchmesser 21,5 mm, bietet hohe Filtrationsleistung.
- Hengst E100H D: Alternativ für beide Motorvarianten, bekannt für Langlebigkeit und Effizienz.
Ölfilter für Opel Corsa D 1.3 CDTI und 1.6 Turbo Motoren
Für die Motorvarianten 1.3 CDTI und 1.6 Turbo des Opel Corsa D sind ebenfalls spezielle Ölfilter erforderlich, die auf die höheren Leistungsanforderungen dieser Motoren abgestimmt sind. Der Mahle OC 206 ist ein beliebter Ölfilter für den 1.3 CDTI, der mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, um den Ölfluss zu optimieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Für den 1.6 Turbo Motor wird der Bosch 1457420010 empfohlen, der eine ausgezeichnete Filterleistung und Druckregulierung bietet.
Diese Filter sind so konzipiert, dass sie den spezifischen Anforderungen der leistungsstärkeren Motoren gerecht werden, und tragen dazu bei, die Effizienz und Leistung des Fahrzeugs zu maximieren. Bei der Auswahl der richtigen Filter ist es wichtig, die jeweiligen Spezifikationen zu beachten, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen.
- Mahle OC 206: Für den 1.3 CDTI, ausgestattet mit Rückschlagventil, optimiert den Ölfluss.
- Bosch 1457420010: Ideal für den 1.6 Turbo, bietet hohe Filterleistung und Druckregulierung.
- Hengst E102H D: Eine gute Wahl für beide Motoren, bekannt für seine Robustheit.

Wo man die passenden ölfilter für Opel Corsa D kaufen kann
Wenn es darum geht, die passenden Ölfilter für den Opel Corsa D zu finden, gibt es zahlreiche Optionen, sowohl online als auch in physischen Geschäften. Online-Shopping bietet oft eine größere Auswahl und oft bessere Preise, während lokale Werkstätten und Autoteilegeschäfte die Möglichkeit bieten, sich persönlich beraten zu lassen. Bei der Auswahl eines Anbieters ist es wichtig, auf die Verfügbarkeit der spezifischen Filtervarianten und die Qualität der Produkte zu achten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf von Ölfiltern für Opel Corsa D ist die Überprüfung von Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten. Diese können Ihnen helfen, die Zuverlässigkeit und Leistung der Filter zu beurteilen. Zudem sollten Sie auf Rückgabebedingungen und Garantien achten, falls die Filter nicht den Erwartungen entsprechen oder nicht passen.
Online-Händler und ihre Angebote für ölfilter
Es gibt mehrere vertrauenswürdige Online-Händler, die eine breite Palette von Ölfiltern für Opel Corsa D anbieten. Diese Händler zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit, schnelle Lieferung und oft attraktive Preise aus. Einige der besten Optionen sind Autodoc, ATP-Autoteile und KFZTeile.com. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
- Autodoc: Bietet eine große Auswahl an Ölfiltern für verschiedene Motorvarianten des Opel Corsa D, häufig mit Sonderaktionen und Rabatten.
- ATP-Autoteile: Bekannt für hochwertige Ersatzteile und eine benutzerfreundliche Website, die eine einfache Navigation ermöglicht.
- KFZTeile.com: Bietet konkurrenzfähige Preise und eine schnelle Lieferung, ideal für Kunden, die schnell Ersatzteile benötigen.
Tipps für den Kauf von ölfiltern: Qualität und Preisvergleich
Beim Kauf von Ölfiltern für den Opel Corsa D ist es wichtig, auf die Qualität der Produkte zu achten. Achten Sie auf bekannte Marken, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Zudem sollten Sie die Filter auf spezielle Merkmale wie Dichtungen, Rückschlagventile oder Druckbegrenzungsventile überprüfen, da diese die Leistung des Motors beeinflussen können. Ein Preisvergleich ist ebenfalls unerlässlich; nutzen Sie verschiedene Online-Plattformen, um die besten Angebote zu finden und sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Vergessen Sie nicht, auch die Kundenbewertungen zu lesen, um mehr über die Erfahrungen anderer Käufer zu erfahren. Diese können wertvolle Hinweise auf die tatsächliche Qualität und Leistung der Ölfilter geben. Ein weiterer Tipp ist, bei der Bestellung auf die Rückgabebedingungen zu achten, falls der Filter nicht den Erwartungen entspricht oder nicht passt.
Die Bedeutung regelmäßiger Ölfilterwechsel für die Motorlebensdauer
Ein regelmäßiger Ölfilterwechsel ist nicht nur wichtig für die unmittelbare Leistung des Opel Corsa D, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die langfristige Gesundheit des Motors. Wenn der Ölfilter verstopft ist, kann dies zu einer unzureichenden Ölversorgung führen, was wiederum den Motor überhitzen und zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Daher ist es ratsam, den Ölfilter gemäß den Empfehlungen des Herstellers oder nach einer bestimmten Kilometerleistung zu wechseln, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten.
Darüber hinaus sollten Autobesitzer die Gelegenheit nutzen, während des Ölfilterwechsels auch andere wichtige Wartungsarbeiten durchzuführen, wie die Überprüfung des Ölstands und die Inspektion des gesamten Motors auf mögliche Lecks oder Abnutzungserscheinungen. Diese proaktive Wartungsstrategie kann nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern, sondern auch teure Reparaturen in der Zukunft vermeiden. Ein gut gewarteter Motor ist effizienter und umweltfreundlicher, was in der heutigen Zeit ein weiterer wichtiger Aspekt ist.
