In Stuttgart gibt es viele Möglichkeiten, gebrauchte Autoteile zu finden, die sowohl kostengünstig als auch umweltfreundlich sind. Ob Sie ein Ersatzteil für Ihr Fahrzeug benötigen oder einfach nur nach einem Schnäppchen suchen, die Stadt bietet eine Vielzahl von Optionen, von lokalen Geschäften bis hin zu Online-Marktplätzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie die besten Angebote für gebrauchte Autoteile in Stuttgart finden können.
Durch den Kauf von gebrauchten Teilen können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch zur Reduzierung von Abfall beitragen. Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Quellen, um die benötigten Teile zu finden, sowie Tipps zur Qualitätssicherung und den Vorteilen des Kaufs von gebrauchten Autoteilen.
Schlüsselinformationen:
- Stuttgart bietet zahlreiche lokale Geschäfte und Online-Plattformen für gebrauchte Autoteile.
- Beliebte Anbieter sind unter anderem wirkaufendeinauto.de, Autobedarf Lambert Patzelt und Autoparts24.
- Umweltfreundlichkeit und Kosteneinsparungen sind zwei wesentliche Vorteile des Kaufs gebrauchter Teile.
- Wichtige Tipps zur Qualitätssicherung helfen Ihnen, die besten Teile zu finden.
- Die Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der besten Anbieter sind leicht zugänglich.
Wo finden Sie gebrauchte Autoteile in Stuttgart günstig?
In Stuttgart gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gebrauchte Autoteile zu finden. Ob in lokalen Geschäften oder über Online-Marktplätze, die Auswahl ist groß und bietet viele Optionen für jeden Bedarf. Besonders in einer Stadt wie Stuttgart, wo die Automobilindustrie stark vertreten ist, finden Sie eine Vielzahl von Anbietern, die gebrauchte Teile zu attraktiven Preisen anbieten. Die Suche nach den besten Angeboten kann Ihnen nicht nur Geld sparen, sondern auch dabei helfen, Ihr Fahrzeug umweltfreundlich instand zu halten.
Zu den bekanntesten Anlaufstellen gehören lokale Fachgeschäfte sowie Online-Plattformen, die eine breite Palette an gebrauchten Autoteilen anbieten. Diese Anbieter sind nicht nur auf bestimmte Automarken spezialisiert, sondern bieten auch eine Vielzahl von Ersatzteilen für unterschiedliche Modelle an. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Optionen vor, um die benötigten Teile zu finden.
Beliebte Geschäfte für gebrauchte Autoteile in Stuttgart
In Stuttgart gibt es mehrere Fachgeschäfte, die sich auf den Verkauf von gebrauchten Autoteilen spezialisiert haben. Ein Beispiel ist wirkaufendeinauto.de, das in Stuttgart-Botnang ansässig ist und eine große Auswahl an gebrauchten Fahrzeugteilen bietet. Die Adresse lautet Lindpaintnerstraße 5-7, 70195 Stuttgart, und Sie erreichen das Geschäft unter der Telefonnummer +4971120949008. Die Öffnungszeiten am Freitag sind von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Ein weiteres empfehlenswertes Geschäft ist Autobedarf Lambert Patzelt oHG, das in der Schwabstraße 23, 70197 Stuttgart, zu finden ist. Hier können Sie qualitativ hochwertige Autoteile und Zubehör erwerben. Das Geschäft ist freitags von 08:15 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ein weiterer Anbieter ist Moto100 - Autoteile & Zubehör in Ostfildern, der sich auf verschiedene Autoteile spezialisiert hat und unter der Adresse Robert-Bosch-Straße 8, 73760 Ostfildern erreichbar ist. Die Telefonnummer lautet +4971121951190.
- wirkaufendeinauto.de - Lindpaintnerstraße 5-7, 70195 Stuttgart, Tel: +4971120949008, Öffnungszeiten: Freitag 10:00–19:00
- Autobedarf Lambert Patzelt oHG - Schwabstraße 23, 70197 Stuttgart, Tel: +497116152883, Öffnungszeiten: Freitag 08:15–12:30 und 13:30–17:00
- Moto100 - Autoteile & Zubehör - Robert-Bosch-Straße 8, 73760 Ostfildern, Tel: +4971121951190
- Autoverwertung Mack - Neckargröninger Str. 21, 71640 Ludwigsburg, Tel: 07141 860657, bietet auch Abholung von Altfahrzeugen an.
- Gebrauchte-Autoersatzteile.de - Online-Plattform mit einer breiten Auswahl an gebrauchten und neuen Autoteilen in Stuttgart.
Online-Plattformen für den Kauf gebrauchter Autoteile
Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die den Kauf von gebrauchten Autoteilen in Stuttgart erleichtern. Diese Plattformen bieten eine breite Auswahl an Teilen für verschiedene Automarken und Modelle, und sie sind oft eine kostengünstige Alternative zu lokalen Geschäften. Eine der bekanntesten Plattformen ist Gebrauchte-Autoersatzteile.de, die sowohl gebrauchte als auch neue Teile anbietet. Hier können Nutzer gezielt nach spezifischen Komponenten suchen, was die Suche erheblich vereinfacht.
Eine weitere beliebte Option ist Autoparts24, die eine beeindruckende Auswahl von über 3 Millionen gebrauchten Originalersatzteilen für alle Automarken und -modelle bereitstellt. Kunden können Teile anhand von KBA-Nummern oder klassischen Suchkriterien finden. Diese Plattformen bieten nicht nur eine große Auswahl, sondern auch oft günstigere Preise im Vergleich zu neuen Teilen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die einige der besten Online-Plattformen für gebrauchte Autoteile vergleicht.
| Plattform | Besonderheiten | Gebühren | Kundenbewertungen |
|---|---|---|---|
| Gebrauchte-Autoersatzteile.de | Umfangreiche Teileauswahl für viele Marken | Keine Versandkosten bei Bestellungen über 50€ | 4,5/5 |
| Autoparts24 | 3 Millionen Teile, einfache Suchfunktion | Variiert je nach Anbieter | 4,7/5 |
| Kleinanzeigen.de | Lokale Angebote, direkte Kommunikation mit Verkäufern | Keine Gebühren für Käufer | 4,3/5 |
Kosteneinsparungen durch gebrauchte Autoteile
Der Kauf von gebrauchten Autoteilen kann erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Zum Beispiel kann der Preis für einen gebrauchten Motor für einen VW Golf bei etwa 1.500 Euro liegen, während ein neuer Motor leicht 4.000 Euro oder mehr kosten kann. Das bedeutet, dass Käufer durch den Erwerb eines gebrauchten Motors bis zu 62,5 % sparen können. Ein weiteres Beispiel ist die Anschaffung eines gebrauchten Getriebes, das in der Regel für etwa 800 Euro erhältlich ist, während ein neues Getriebe bis zu 2.500 Euro kosten kann, was eine Ersparnis von 68 % darstellt.
Zusätzlich können auch andere Teile wie Stoßstangen oder Scheinwerfer deutlich günstiger erworben werden. Eine gebrauchte Stoßstange für einen Audi A4 kostet möglicherweise nur 200 Euro, während eine neue Stoßstange über 600 Euro kosten kann. Diese Preisunterschiede zeigen, dass der Kauf von gebrauchten Autoteilen in Stuttgart nicht nur eine praktische Lösung ist, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung für Autofahrer darstellt.
Umweltfreundlichkeit beim Kauf von gebrauchten Teilen
Der Erwerb von gebrauchten Autoteilen hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Durch den Kauf von gebrauchten Teilen wird weniger Abfall erzeugt, da weniger neue Produkte hergestellt werden müssen. Dies trägt zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen bei. Zudem hilft es, die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern, was wiederum weniger Fahrzeuge auf die Straßen bringt und somit die Umweltbelastung verringert.
- Weniger Abfall durch die Wiederverwendung von Autoteilen.
- Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei der Herstellung neuer Teile.
- Verminderung der CO2-Emissionen durch weniger Produktion.
Beim Kauf von gebrauchten Autoteilen ist es wichtig, einige Strategien zur Qualitätssicherung zu beachten. Zunächst sollten Käufer darauf achten, die Teile gründlich zu inspizieren. Achten Sie auf sichtbare Schäden, Rost oder Abnutzungsspuren, die auf eine schlechte Qualität hinweisen könnten. Zudem ist es ratsam, nach der Herkunft der Teile zu fragen und sicherzustellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Anbieter stammen. Eine gute Dokumentation, wie etwa Rechnungen oder Garantien, kann ebenfalls hilfreich sein, um die Qualität der Teile zu bestätigen.
Ein häufiger Fehler beim Kauf gebrauchter Teile ist, sich nur auf den Preis zu konzentrieren. Es ist wichtig, auch die Qualität zu berücksichtigen, da ein günstiger Preis nicht immer ein gutes Geschäft bedeutet. Achten Sie darauf, dass die Teile die erforderlichen Zertifizierungen oder Prüfzeichen haben. Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann zurate zu ziehen, der Ihnen bei der Beurteilung der Teile helfen kann. Im Folgenden finden Sie eine praktische Checkliste zur Qualitätssicherung von gebrauchten Autoteilen.
- Überprüfen Sie die Teile auf sichtbare Schäden oder Abnutzung.
- Fragen Sie nach der Herkunft und Dokumentation der Teile.
- Achten Sie auf Zertifizierungen oder Prüfzeichen.
- Vergleichen Sie Preise, aber lassen Sie sich nicht nur vom Preis leiten.
- Ziehe Sie einen Fachmann zur Beurteilung der Teile hinzu, wenn nötig.
Wichtige Aspekte zur Überprüfung der Teilequalität
Um die Qualität von gebrauchten Autoteilen sicherzustellen, gibt es bestimmte Kriterien, die Käufer beachten sollten. Eine gründliche visuelle Inspektion ist unerlässlich. Achten Sie auf Anzeichen von Rost, Rissen oder anderen Beschädigungen. Beispielsweise sollten Bremsen und Aufhängungsteile in einem einwandfreien Zustand sein, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dass elektronische Teile, wie Steuergeräte, funktionsfähig sind und keine Fehlercodes aufweisen. Eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Dokumentation kann ebenfalls ein Indikator für die Qualität sein.
- Visuelle Inspektion auf Rost, Risse oder Beschädigungen.
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit elektronischer Teile.
- Prüfen der Kennzeichnung und Dokumentation für die Teile.
So vermeiden Sie häufige Fehler beim Kauf von Gebrauchtteilen
Beim Kauf von gebrauchten Autoteilen gibt es einige häufige Fehler, die Käufer vermeiden sollten. Ein häufiger Fehler ist, sich ausschließlich auf den Preis zu konzentrieren, ohne die Qualität der Teile zu berücksichtigen. Ein weiterer häufiger Fehler ist das Versäumen, die Herkunft der Teile zu prüfen. Käufer sollten sicherstellen, dass die Teile von einem vertrauenswürdigen Anbieter stammen, um Probleme zu vermeiden. Zudem neigen viele dazu, nicht nach Garantien oder Rückgabemöglichkeiten zu fragen, was im Falle eines Problems problematisch sein kann. Schließlich sollten Käufer darauf achten, keine Teile zu kaufen, die nicht für ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet sind, da dies zu zusätzlichen Kosten führen kann.
- Fokussieren Sie sich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität.
- Überprüfen Sie die Herkunft der Teile, um sicherzustellen, dass sie vertrauenswürdig sind.
- Fragen Sie nach Garantien oder Rückgabemöglichkeiten.
- Kaufen Sie keine Teile, die nicht für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet sind.
- Ignorieren Sie nicht die Möglichkeit, einen Fachmann um Rat zu fragen.

Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der besten Anbieter
Wenn Sie gebrauchte Autoteile in Stuttgart kaufen möchten, gibt es mehrere Anbieter, die Sie in Betracht ziehen sollten. Eine gute Anlaufstelle ist wirkaufendeinauto.de, die in Stuttgart-Botnang ansässig sind. Sie bieten eine Vielzahl von gebrauchten Autoteilen an. Die Adresse lautet Lindpaintnerstraße 5-7, 70195 Stuttgart, und die Öffnungszeiten am Freitag sind von 10:00 bis 19:00 Uhr. Ein weiterer empfehlenswerter Anbieter ist Autobedarf Lambert Patzelt oHG, die in der Schwabstraße 23, 70197 Stuttgart, zu finden sind. Die Öffnungszeiten am Freitag sind von 08:15 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr.
Zusätzlich gibt es Moto100 - Autoteile & Zubehör in Ostfildern, die unter der Adresse Robert-Bosch-Straße 8, 73760 Ostfildern erreichbar sind. Ihre Telefonnummer lautet +4971121951190. Ein weiterer Anbieter ist Autoverwertung Mack in Ludwigsburg, die gebrauchte Teile sowie Abholung von Altfahrzeugen anbieten. Die Adresse ist Neckargröninger Str. 21, 71640 Ludwigsburg, und die Telefonnummer lautet 07141 860657. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit weiteren Kontaktdaten und Öffnungszeiten der besten Anbieter.
| Anbieter | Adresse | Telefon | Öffnungszeiten |
|---|---|---|---|
| wirkaufendeinauto.de | Lindpaintnerstraße 5-7, 70195 Stuttgart | +4971120949008 | Freitag 10:00–19:00 |
| Autobedarf Lambert Patzelt oHG | Schwabstraße 23, 70197 Stuttgart | +497116152883 | Freitag 08:15–12:30 und 13:30–17:00 |
| Moto100 - Autoteile & Zubehör | Robert-Bosch-Straße 8, 73760 Ostfildern | +4971121951190 | Montag bis Freitag 09:00–18:00 |
| Autoverwertung Mack | Neckargröninger Str. 21, 71640 Ludwigsburg | 07141 860657 | Montag bis Freitag 08:00–17:00 |
So optimieren Sie den Kaufprozess für gebrauchte Autoteile
Um den Kauf von gebrauchten Autoteilen noch effizienter zu gestalten, sollten Käufer moderne Technologien und Plattformen nutzen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Apps und Online-Tools, die Preisvergleiche und Bewertungen in Echtzeit ermöglichen. Diese Tools helfen Ihnen, die besten Angebote zu finden und die Qualität der Teile zu bewerten, bevor Sie einen Kauf tätigen. Achten Sie darauf, Plattformen zu wählen, die auch Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichte anbieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus können Sie soziale Medien und Online-Foren nutzen, um sich mit anderen Autoliebhabern auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Tipps und Empfehlungen für vertrauenswürdige Anbieter erhalten. Eine aktive Teilnahme an solchen Gemeinschaften kann Ihnen helfen, nicht nur die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu finden, sondern auch Informationen über bevorstehende Verkaufsaktionen oder Rabatte zu erhalten. Durch diese proaktive Herangehensweise können Sie Ihren Einkauf von gebrauchten Autoteilen in Stuttgart erheblich verbessern und gleichzeitig Geld sparen.
